eBill Schnittstelle mit Ihnen als Rechnungssteller
Die Connectum AG hat eine eBill Schnittstelle für den Spenden-Einzug und Debitoren-Rechnungsbezahlung programmiert, die Sie für sich mit Kosten-Vorteil nutzen können.
Prozessablauf
Datenübernahme oder manuelles Erfassen der Spendenzahler*innen- / Debitoren-Rechnungs-Zahler im @ctiveInfo
Automatischer Abgleich zwischen eBill und @ctiveInfo über neue Zahler*innen
Einmaliger oder wiederkehrender eBill-Versand an Spender*innen / Debitoren an Schweizer Finanzinstitute
Spenden durch Spender*in / Rechnungsbegleichung durch Debitor
Bank- / Post-Kontoabgleich zur Identifizierung der Zahlungseingänge bezüglich Zahlern oder Nichtzahlern
Zusenden einer "Zahler- und Nicht-Zahler-Liste" an NPO / Firma
Rückgewinnung- / Reaktivierung für NPO von Nichtzahlern / Mahnungsversand für Firmen
Die Spenden oder Debitoren Zahlungen werden direkt auf ihr Bank- oder Post-Konto überwiesen
QR-ESR
Wollen Sie die neuen Einzahlungsscheine mit QR-Code erstellen und versenden? Mit @ctiveInfo können wir dies für Sie im Handumdrehen erledigen. Wir bieten Ihnen einen einfachen, schnellen und bewährten Service, mit dem Sie die neuen Einzahlungsscheine schnell und unkompliziert erstellen und versenden.
Prozessablauf
Sie senden uns eine Excel- oder .csv-Datei mit den Spendenzahler*innen- / Debitoren-Rechnungs-Zahlern verschlüsselt per E-Mail oder über einen FTP-Server
Ihre Daten werden im @ctiveInfo verarbeitet und danach die QR-ESR erstellt
Sie haben nun zwei Möglichkeiten:
Sie erhalten die Datei zum selber drucken verschlüsselt per E-Mail zurück oder
Sie lassen die QR-ESR bei uns drucken, konfektionieren und versenden
LSV / DD
Mit dem Lastschriftverfahren (LSV) bei Banken oder Direct Debit (DD) bei der PostFinance, ermächtigt Sie die Spender*innen / Debitoren den Betrag direkt ihrem Bank- oder PostFinance-Konto zu belasten. Sie profitieren von unseren langjährigen Erfahrung im Zahlungseinzug über LSV und DD.
Prozessablauf
Unterzeichnung des Formulars zur Betrags-Abbuchungs-Berechtigung durch Spender*in / Debitor
Formular Bearbeitung durch die Connectum, inklusive Weiterleitung an Finanzinstitute zur Freigabe /
Validierung
Datenübernahme oder manuelles Erfassen der Spendenzahler*innen- / Debitoren-Rechnungs-Zahler im @ctiveInfo
Weiterleitung der Zahlungseinzugs-Daten an SIX für die Übermittlung an die Finanzinstitute
Spenden durch Spender*in / Rechnungsbegleichung durch Debitor
Bank- / Post-Kontoabgleich zur Identifizierung der Zahlungseingänge bezüglich Zahlern oder Nichtzahlern
Zusenden einer "Zahler- und Nicht-Zahler-Liste" an NPO / Firma
Rückgewinnung- / Reaktivierung für NPO von Nichtzahlern / Mahnungsversand für Firmen
Die Spenden- / Debitoren-Zahlungen werden direkt auf ihr Bank- oder Post-Konto überwiesen
Kreditkarten
Egal, welche Kreditkarte ihr/e Spender*innen oder Kunden*innen benutzen. Connectum erfüllt bei Kreditkarten-Transaktionen, Speicherung, Übermittlung oder Abwicklung den "Payment Card Industry Data Security Standard" (PCI) und ist somit von allen Kreditkarten-Gesellschaften akzeptiert.
Prozessablauf
Datenübernahme oder manuelles Erfassen der Spendenzahler*innen- / Debitoren-Rechnungs-Zahler im @ctiveInfo
Weiterleitung der verschlüsselten Zahlungseinzugs-Daten an Kreditkartengesellschaften nach PCI-Standard
Spenden durch Spender*in / Rechnungsbegleichung durch Debitor
Bank- / Post-Kontoabgleich zur Identifizierung der Zahlungseingänge bezüglich Zahlern oder Nichtzahlern
Zusenden einer "Zahler- und Nicht-Zahler-Liste" an NPO / Firma
Rückgewinnung- / Reaktivierung für NPO von Nichtzahler / Mahnungsversand für Firmen
Die Spenden- / Debitoren-Zahlungen werden direkt auf ihr Bank- oder Post-Konto überwiesen
Twint
Sie haben ein eigenes NPO- / Firmen-Konto bei Twint und wollen darüber die Dauerspenden / Debitoren einziehen. In diesem Fall sind Sie bei uns richtig.
Prozessablauf
Datenübernahme oder manuelles Erfassen der Spendenzahler*innen- / Debitoren-Rechnungs-Zahler im @ctiveInfo
Weiterleitung der Zahlungseinzugs-Daten an Twint
Spenden durch Spender*in / Rechnungsbegleichung durch Debitor
Bank- / Post-Kontoabgleich zur Identifizierung der Zahlungseingänge bezüglich Zahlern oder Nichtzahlern
Zusenden einer "Zahler- und Nicht-Zahler-Liste" an NPO / Firma
Rückgewinnung- / Reaktivierung für NPO von Nichtzahlern / Mahnungsversand für Firmen
Die Spenden- / Debitoren-Zahlungen werden direkt auf ihr Bank- oder Post-Konto überwiesen